Saal 1 |
||
HAUPTSITZUNGEN | ||
Regionalanästhesie | ||
Vorsitz: | Götz Geldner, Ludwigsburg Volker Wenzel, Friedrichshafen |
|
09.00 – 09.30 Uhr | Brust- und Bauchwandblockaden Gernot Gorsewski, Feldkirch (Österreich) |
|
09.30 – 10.00 Uhr | In plane vs. out of plane Strategien Rainer J. Litz, Augsburg |
|
10.00 – 10.30 Uhr | Neue US-gesteuerte Blockaden Carla Alessandra Ávila González, Augsburg |
|
10.30 – 11.00 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Best of AINS | ||
Vorsitz: | Thomas Heidegger, Grabs (Schweiz) Rainer J. Litz, Augsburg |
|
11.00 – 11.30 Uhr | Anästhesie Martina Nowak-Machen, Ingolstadt |
|
11.30 – 12.00 Uhr | Intensivmedizin Bettina Jungwirth, Ulm |
|
12.00 – 12.30 Uhr | Notfallmedizin Björn Hossfeld, Ulm |
|
Satellitensymposium 1 | ||
12.45 – 13.30 Uhr | Hypotonie – Der ungebetene Gast (im Kreissaal) Relevanz & Therapiestrategien |
|
Referenten: | Leopold Eberhart, Marburg Peter Kranke, Würzburg |
|
Satellitensymposium 2 | ||
13.45 – 14.30 Uhr | -Sedaconda® ACD- Die nächste Generation der Sedierung in der Intensivmedizin |
|
13.45 – 14.00 Uhr | Stellenwert der inhalativen Sedierung – Was sagt die aktuelle S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin Jan Wallenborn, Aue |
|
14.00 – 14.15 Uhr | Inhalative Sedierung, vom Trend zum Standard – Die Sedaconda-Studie Hendrik Bracht, Ulm |
|
14.15 – 14.30 Uhr | Gemeinsame Diskussion | |
Hot Topics | ||
Vorsitz: | Wolfgang Krüger, Konstanz Florian Wagner, Kempten |
|
14.45 – 15.15 Uhr | Radionukleare Schadenslage: Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung Thomas Wurmb, Würzburg |
|
15.15 – 15.45 Uhr | Nüchternheit bei Erwachsenen Christiane Beck, Hannover |
|
15.45– 16.15 Uhr | Superinfektionen unter Covid-19 Alexander Brinkmann, Heidenheim |
|
16.15 – 16.30 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Ambulante Anästhesie | ||
Vorsitz: | Bettina Jungwirth, Ulm Martina Nowak-Machen, Ingolstadt |
|
16.30 – 17.00 Uhr | 30% Ambulantisierung: Welche Eingriffe? Frank Vescia, Regensburg |
|
17.00 – 17.30 Uhr | Larynxmaske in Bauchlage? Sebastian G. Russo, Villingen-Schwenningen |
|
17.30 – 18.00 Uhr | Ambulantes Operieren wirtschaftlich gestalten Guntram Fischer, Kempten |
|
Raum 2/3 |
||
PFLEGESYMPOSIUM | ||
Angewandte Intensivpflege | ||
Vorsitz: | Johannes Konzett, Feldkirch (Österreich) Denise Schindele, Ludwigsburg |
|
09.00 – 09.30 Uhr | Welche Strategie hilft dem kritischen Covid-19 Erkrankten? Katrin Lichy, Ludwigsburg |
|
09.30 – 10.00 Uhr | Welche Robotik können wir in der Intensivpflege einsetzen? Uli Fischer, München |
|
10.00 – 10.30 Uhr | Aktuelle Weaning Strategien aus Sicht des Atmungstherapeuten Patrick Gehrig, Wangen |
|
10.30 – 11.00 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Psychosoziale Versorgung und Angehörigenarbeit | ||
Vorsitz: | Denise Schindele, Ludwigsburg Marina Ufelmann, München |
|
11.00 – 11.30 Uhr | Was benötigen Intensivpflegende zur Psychohygiene? Georg Roth, Chur (Schweiz) |
|
11.30 – 12.00 Uhr | Das digitale Angehörigentelefonat: Erfahrungen aus der Pandemie Marina Ufelmann, München |
|
12.00 – 12.30 Uhr | Erkennung potenzieller Organspender – Aufgabe der Intensivmedizin Christina Schleicher, Stuttgart |
|
12.30 – 14.30 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Akademisierte Pflege | ||
Vorsitz: | Tilmann Müller-Wolff, Ludwigsburg Andreas Stübner, Friedrichshafen |
|
14.30 – 15.00 Uhr | Wie läuft‘s in der Schweiz? Martin Salzmann, St. Gallen (Schweiz) |
|
15.00 – 15.30 Uhr | Wie läuft’s in Österreich? Gerhard Müller, Hall in Tirol (Österreich) |
|
15.30 – 16.00 Uhr | Wie läuft’s in Deutschland? Tilmann Müller-Wolff, Ludwigsburg |
|
16.00 – 16.30 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Intensivpflege up to date | ||
Vorsitz: | Johannes Konzett, Feldkirch (Österreich) Tilmann Müller-Wolff, Ludwigsburg |
|
16.30 – 17.00 Uhr | Sind wir zu zaghaft bei der Frühmobilisierung? Sabrina Grossenbacher-Eggmann, Bern (Schweiz) |
|
17.00 – 17.30 Uhr | Post operative Schmerztherapie John McDonough, Jacksonville (USA) |
|
17.30 – 18.00 Uhr | 360° Qualifikation Fachkrankenpflege Denise Schindele, Ludwigsburg |
Saal 1 |
||
HAUPTSITZUNGEN | ||
Covid-19 | ||
Vorsitz: | Hülya Kursun, Ludwigsburg Harald Sparr, Dornbirn (Österreich) |
|
09.00 – 09.30 Uhr | Covid-19: Das Virus, die Krankheit und der Versuch des Menschen, schlau zu handeln Pietro Vernazza, St. Gallen (Schweiz) |
|
09.30 – 10.00 Uhr | ECMO bei Covid Helene Häberle, Tübingen |
|
10.00 – 10.30 Uhr | Adjuvante Therapien bei Covid ARDS Thorsten Brenner, Essen |
|
10.30 – 11.00 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Rund um den Kreißsaal | ||
Vorsitz: | Helene Häberle, Tübingen Fabian Heuser, Lindau |
|
11.00 – 11.30 Uhr | Erstversorgung von Neugeborenen Christiane Beck, Hannover |
|
11.30 – 12.00 Uhr | Peripartale Hämorrhagie Hülya Kursun, Ludwigsburg |
|
12.00 – 12.30 Uhr | Postspinaler Kopfschmerz Pia Auf der Maur, St. Gallen (Schweiz) |
|
Satellitensymposium 3 | ||
12.45 - 13.30 Uhr | Neuromuskuläre Restblockaden - Ein vermeidbares Risiko | |
Referent: | Harald Sparr, Dornbirn (Österreich) | |
Satellitensymposium 4 | ||
13.45 – 14.30 Uhr | EIT zur Beatmungsoptimierung – was sonst? | |
Referent: | Patrick Friederich, München | |
Was ist das beste Verfahren? | ||
Vorsitz: | Reinhard Germann, Feldkirch (Österreich) Christoph Konrad, Luzern (Schweiz) |
|
14.45 – 15.15 Uhr | TIVA oder balanciert bei Kindern Martin Jöhr, Adligenswil (Schweiz) |
|
15.15 – 15.45 Uhr | Hüft-TEP: Regional oder Vollnarkose Manfred Blobner, München |
|
15.45 – 16.15 Uhr | Nachhaltigkeit in der Anästhesie Martin Schuster, Bruchsal |
|
16.15 – 16.30 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Terror in Sekunden | ||
Vorsitz: | Christian Bürkle, Grabs (Schweiz) Martin Eble, Friedrichshafen |
|
16.30 – 17.00 Uhr | Nüchternheit bei Kindern Martin Jöhr, Adligenswil (Schweiz) |
|
17.00 – 17.30 Uhr | Welche Ressourcen brauchen wir für den Katastrophenfall? Ernst Pfenninger, Ulm |
|
17.30 – 18.00 Uhr | Wie schütze und organisiere ich mein Krankenhaus? Stefan Weiß, Ludwigsburg |
|
Raum 2/3 |
||
HAUPTSITZUNGEN | ||
Schmerz | ||
Vorsitz: | Thomas Heidegger, Grabs (Schweiz) Oliver Kersting, Friedrichshafen |
|
09.00 – 09.30 Uhr | THC löst alle Probleme? Christoph Konrad, Luzern (Schweiz) |
|
09.30 – 10.00 Uhr | Postoperative Schmerz/PCA Strategie Reinhard Folie, Bregenz (Österreich) |
|
10.00 – 10.30 Uhr | Advanced Care Planning in der Palliativmedizin Mirjam Buschor-Bichsel, St. Gallen (Schweiz) |
|
10.30 – 11.00 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Digitalisierung | ||
Vorsitz: | Matthias Fischer, Göppingen Johannes Naser, Ludwigsburg |
|
11.00 – 11.30 Uhr | Online Fernaufklärung Thomas Ebbighausen, Ludwigsburg |
|
11.30 – 12.00 Uhr | Digitale AINS Johannes Naser, Ludwigsburg |
|
12.00 – 12.30 Uhr | Telenotarzt Sabine Nagel, Ludwigsburg |
|
12.30 – 14.30 Uhr | Mittagspause – Besuch der Industrieausstellung | |
Intensivmedizin | ||
Vorsitz: | Helene Häberle, Tübingen Matthias Vogel, Friedrichshafen |
|
14.30 – 15.00 Uhr | Herzkreislauftherapie: Von der Physiologie in die klinische Praxis Walter Hasibeder, Zams (Österreich) |
|
15.00 – 15.30 Uhr | Update Sepsis Sandra Frank, München |
|
15.30 – 16.00 Uhr | Neue Antibiotika Wolfgang Krüger, Konstanz |
|
16.00 – 16.30 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Neue Leitlinien | ||
Vorsitz: | Thomas Iber, Baden-Baden Patrick Strunk, Tettnang |
|
16.30 – 17.00 Uhr | CPR Matthias Fischer, Göppingen |
|
17.00 – 17.30 Uhr | SHT Oliver Sakowitz, Ludwigsburg |
|
17.30 – 18.00 Uhr | Geburtshilfe Florian Wagner, Kempten |
|
Raum 5–7 |
||
RETTUNGS-/NOTFALLMEDIZIN | ||
Rettungsdienst quo vadis? | ||
Vorsitz: | Roland Albrecht, Zürich (Schweiz) Gregor Lichy, Ludwigsburg |
|
09.00 – 09.30 Uhr | Doppelte Hilfsfrist noch zeitgemäß? Thomas Iber, Baden-Baden |
|
09.30 – 10.00 Uhr | Notfallsanitäter und Telenotarzt löst Probleme? Christian Tischler, Stuttgart |
|
10.00 – 10.30 Uhr | Nacht-Windenrettung mit dem Hubschrauber Urs Pietsch, St. Gallen (Schweiz) |
|
10.30 – 11.00 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Rettungsmedizin: Was gibt es Neues? | ||
Vorsitz: | Christian Bürkle, Grabs (Schweiz) Urs Pietsch, St. Gallen (Schweiz) |
|
11.00 – 11.30 Uhr | Notarzt in einer Polarstation Markus Bischoff, Grabs (Schweiz) |
|
11.30 – 12.00 Uhr | Forensik in der Notfallmedizin Matthias Hohlrieder, Feldkirch (Österreich) |
|
12.00 – 12.30 Uhr | Regionalanästhesie in der Präklinik Jan Hein, Karlsruhe |
|
12.30 – 14.30 Uhr | Mittagspause – Besuch der Industrieausstellung | |
Covid-19 Notfallmedizin | ||
Vorsitz: | Albrecht Henn-Beilharz, Stuttgart Thorsten Schröder, Nürtingen |
|
14.30 – 15.00 Uhr | Clusterkonzept Baden-Württemberg Johannes Naser, Ludwigsburg |
|
15.00 – 15.30 Uhr | Transportkonzepte Baden-Württemberg Albrecht Henn-Beilharz, Stuttgart |
|
15.30 – 16.00 Uhr | Versorgung in der überlasteten Situation Thorsten Schröder, Nürtingen |
|
16.00 – 16.30 Uhr | Pause – Besuch der Industrieausstellung | |
Rettungsmedizin in der schwierigen Lage | ||
Vorsitz: | Daniel Englisch, Ludwigsburg Jürgen Henker, Fliderstadt |
|
16.30 – 17.00 Uhr | Luftrettung in der Pandemie Jürgen Henker, Filderstadt |
|
17.00 – 17.30 Uhr | Höhenretter bei der Flutkatastrophe im Ahrtal Daniel Wegmann, Stuttgart |
|
17.30 – 18.00 Uhr | Präklinische Gabe von Blutprodukten Daniel Englisch, Ludwigsburg |