Satellitensymposium 1 | ||
12.45 – 13.30 Uhr | Hypotonie – Der ungebetene Gast (im Kreissaal) Relevanz & Therapiestrategien |
|
Referenten: | Leopold Eberhart, Marburg Peter Kranke, Würzburg |
|
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma ratiopharm GmbH. | ||
Satellitensymposium 2 | ||
13.45 – 14.30 Uhr | -Sedaconda® ACD- Die nächste Generation der Sedierung in der Intensivmedizin |
|
13.45 – 14.00 Uhr | Stellenwert der inhalativen Sedierung – Was sagt die aktuelle S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin Jan Wallenborn, Aue |
|
14.00 – 14.15 Uhr | Inhalative Sedierung, vom Trend zum Standard – Die Sedaconda-Studie Hendrik Bracht, Ulm |
|
14.15 – 14.30 Uhr | Gemeinsame Diskussion | |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Sedana Medical Germany GmbH. | ||
Satellitensymposium 3 | ||
12.45 - 13.30 Uhr | Neuromuskuläre Restblockaden - Ein vermeidbares Risiko | |
Referent: | Harald Sparr, Dornbirn (Österreich) | |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma SINTETICA GmbH. | ||
Satellitensymposium 4 | ||
13.45 – 14.30 Uhr | EIT zur Beatmungsoptimierung – was sonst? | |
Referent: | Patrick Friederich, München | |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Dräger Medical Deutschland GmbH. | ||