Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

© Lindau Tourismus | Foto: Christian Flemming

Grußwort Prof. Volker Wenzel für das Organisationskomitee

 
Prof. Dr. Volker Wenzel, Friedrichshafen

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

dieses Jahr hatten wir mit 740 Teilnehmenden einen neuen Rekord bei unserem BANIS Symposium; ohne das Hochwasser in Süddeutschland wären es sicher noch mehr gewesen. Auch in Lindau war der Bodensee Wasserpegel während des BANIS auf dem diesjährigen Maximalwert, aber zum Glück noch etwa einen Meter unterhalb der Fußmatte von der Eingangstür der Inselhalle, sodass wir eine sichere Durchführung garantieren konnten.

Erfreulicherweise hatten wir eine hohe Anzahl von Rückmeldungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit konstruktiver Kritik und möchten uns dafür herzlich bedanken. Die häufigste Kritik war ein zu kleiner Saal für einzelne Vortragsblöcke; zum Beispiel für die ambulante Anästhesie – bei der Planung war unsere Hypothese zum dafür notwendigen Platzangebot schlichtweg falsch. Wir werden im Vorfeld zum BANIS 2025 noch mehr diskutieren, welches Thema in welchen Saal „passt“. Auch die Kritik zum Catering ist völlig berechtigt, wo das Management der Inselhalle nachsteuern muss – die Gespräche dazu laufen bereits. Punkte wie Parkhausgebühren sind leider Faktoren, auf die wir keinerlei Einfluss haben; auch die zeitliche Terminierung ergibt sich aus Compliance Vorgaben unserer Industriepartner, anderen Tagungen in Lindau und Deutschlandweit sowie unserem Sommer Wunsch.

Die inhaltlichen Vorschläge zu Vorträgen beim BANIS 2025 haben uns sehr gefreut und liegen bereits beim wissenschaftlichen Programmkomitee, das an den vielen verschiedenen Themen arbeitet. Eine gelungene Interaktion kann das Symposium nur besser machen und dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Unser Ziel ist, das Programm vor Weihnachten fertig zu stellen, damit Sie für den BANIS von 09. – 10.05.2025 entsprechend planen können. Gerne werden wir zusätzlich Links für die Fahrpläne der Bahn Österreich und Schweiz auf die BANIS Website nehmen, um eine leichtere Organisation der An- und Abreise zu gewährleisten. An dem Thema Fahrgemeinschaften arbeiten wir noch und versuchen, Ihnen ebenfalls einen Link anzubieten.

Im Namen aller im wissenschaftlichen Programmkomitee und der MCN Medizinischen Congressorganisation Nürnberg GmbH möchte ich Ihnen herzlich danken für Ihren Besuch des BANIS Symposiums, aber auch für Ihre konstruktive Kritik. Nur gemeinsam können wir uns weiter entwickeln und müssen Wünsche, aber auch kritische Punkte ansprechen, um besser zu werden. Wir alle freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025!

Herzliche Grüße vom Bodensee,

Prof. Dr. Volker Wenzel, M.Sc., FERC
für das wissenschaftliche Programmkomitee
  Wenzel.Volker@Medizincampus.de

Grußwort der Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons

 
Dr. Claudia Alfons

 

Liebe Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmer,

mit mehr als 700 Teilnehmenden zählt das Bodenseesymposium inzwischen zu einer der großen Tagungen in unserer Inselstadt Lindau. Und ich freue mich, dass Sie uns und der Inselhalle die Treue halten.

Ihr Engagement in den Bereichen Anästhesie, Notfallmedizin und Intensivpflege ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Deshalb sind der medizinische Fortschritt und die kontinuierliche Weiterbildung in Ihren Fachgebieten elementar und das Symposium eine wichtige Plattform für den Wissensaustausch zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und Rettungsdienstpersonal.

Alle, die Lindau bereits kennen, aber auch all jene, die dieses Jahr zum ersten Mal an der Tagung teilnehmen, heiße ich herzlich willkommen. Ich hoffe, dass Sie neben dem fachlichen Programm auch Zeit finden, die Schönheit Lindaus zu entdecken.

Lindau bietet mit seiner mittelalterlichen Altstadt auf einer Insel im Bodensee eine hohe Lebensqualität – ein Ort, der Tagungsgäste, Besucherinnen/Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert. Besonders beeindruckend ist das Wahrzeichen unserer Stadt: die malerische Hafeneinfahrt. Hier wachen der einzigartige Leuchtturm – der südlichste in ganz Deutschland – und der majestätische Bayerische Löwe.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Tagung, anregende Diskussionen und einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. In jedem Fall freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen in Lindau!

Dr. Claudia Alfons

Oberbürgermeisterin Stadt Lindau




Folgen Sie uns



Vorteile einer BDA-Mitgliedschaft

BDA

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Download Info als PDF

Interessiert, dann werden Sie Mitglied
Zum Antrag

Vorteile einer DGAI-Mitgliedschaft

DGAI

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Download Info - Ärzteschaft - als PDF
Download Info - Gesundheitsfachberufe - als PDF

Interessiert, dann werden Sie Mitglied
Zum Antrag