Hauptsitzungen - Anästhesie
09. Mai 2025
Vorsitz: Thierry Girard, Basel ; Melanie Lederer, St. Gallen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Was erwartet die Geburtshelferin von der Anästhesistin / vom Anästhesisten
Cécile Monod (Basel)
Cécile Monod (Basel)
Vorsitz: Eva Bartmann, Neu-Ulm ; Christoph Konrad, Luzern ;
Kategorie/Schiene:
Schmerzmedizin
Vorträge:
2.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Von der Theorie zur Praxis: Künstliche Intelligenz als (Sparring-)Partner in der Schmerztherapie
Amir Parasta (Garching)
Amir Parasta (Garching)
2.2
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Virtuelle Realität in der Schmerztherapie – Forschungsstand und Wirkmechanismen
Ivo Käthner (Potsdam)
Ivo Käthner (Potsdam)
Vorsitz: Wolfgang Krüger, Konstanz ; Florian Wagner, Kempten ;
Kategorie/Schiene:
Intensivmedizin
Vorträge:
3.2
11.30 - 12.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Fulminante Fruchtwasserembolie mit konsekutiver Sectio caesarea unter prolongierter Reanimation
Eva Klocker (St. Gallen)
Eva Klocker (St. Gallen)
Vorsitz: Marc Moritz Berger, Ludwigsburg ; Gregor Lichy, Ludwigsburg ;
Kategorie/Schiene:
Notfall- und Rettungsmedizin
Vorträge:
4.1
11.00 - 11.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Datenübertragung vom Rettungsdienst in die Klinik – und auch wieder zurück?
Matthias Roth (Freiburg)
Matthias Roth (Freiburg)
4.2
11.30 - 12.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Präklinische Detektion einer Indikation zur Thrombektomie bei Schlaganfallpatientinnen und -patienten
Jochen Brich (Freiburg)
Jochen Brich (Freiburg)
Vorsitz: Melanie Lederer, St. Gallen ; Markus Lüdi, St. Gallen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
5.2
15.00 - 15.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Ausbilden ist das Wichtigste
Marc Zublasing (St. Gallen)
Marc Zublasing (St. Gallen)
Vorsitz: Roland Albrecht, Zürich-Flughafen ; Urs Pietsch, St. Gallen ;
Kategorie/Schiene:
Notfall- und Rettungsmedizin
Vorträge:
6.1
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Von dünner Luft umgeben – Notfälle in alpiner Umgebung unter Berücksichtigung höhenmedizinsicher Aspekte
Marc Moritz Berger (Ludwigsburg)
Marc Moritz Berger (Ludwigsburg)
6.2
15.00 - 15.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Von Wasser umgeben – Herausforderung Notfallrettung auf See
Rüdiger Franz (Emden)
Rüdiger Franz (Emden)
Vorsitz: Matthias Bollinger, Furtwangen ; Reinhard Stadler, Friedrichshafen ;
Kategorie/Schiene:
Notfall- und Rettungsmedizin
Vorträge:
7.2
17.00 - 17.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Entscheidungsfindung als Teamaufgabe: Was lernen wir aus dem Fall Lönne?
Hannes Lienhart (Feldkirch); Julia Mangel (Feldkirch)
Hannes Lienhart (Feldkirch); Julia Mangel (Feldkirch)
Vorsitz: Eva Bartmann, Neu-Ulm ; Christoph Konrad, Luzern ;
Kategorie/Schiene:
Schmerzmedizin
Vorträge:
8.1
16.30 - 17.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Rebound Pain in Theorie und Praxis
Hassan Noureddine (Luzern)
Hassan Noureddine (Luzern)