Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Zertifizierung

Zertifizierung ärztliches Personal

Der BANIS 2025 ist durch die Bayerische Landesärztekammer in der Kategorie A bzw. die Workshops in der Kategorie C, anerkannt.

Die Veranstaltung ist zusätzlich durch die Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine (SSAPM) mit 16 Credits (8 pro Tag) für fachspezifische anästhesiologische Fortbildung als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.


Zertifizierung

Beim Betreten des Vortragssaals lassen bitte alle Teilnehmenden ihren Ausweis pro Sitzung durch die Einlasskontrolle scannen bzw. nutzen die Scan-Säulen vor dem Vortragssaal. Nach Ende der Sitzung bzw. in den Pausen ist der Saal zu verlassen, da vor Beginn der Folgesitzung ein erneutes Einscannen vor dem Saal zwingend erforderlich ist.

Für die Teilnahme an den Workshops bzw. dem LNA-Update lassen Sie bitte ebenfalls Ihren Ausweis durch die Einlasskontrolle scannen bzw. nutzen die Scan-Säulen vor dem Kurs-/Vortragsraum.

Die erreichte Tagespunktzahl (für ärztliches Personal) setzt sich dann aus den besuchten Hauptsitzungen bzw. Workshops, LNA-Update zusammen.

Fortbildungspunkte können nicht auf zeitlich überschneidende Programmpunkte wie z.B. Workshops, LNA-Update gegeben werden. Hier werden Fortbildungspunkte nur für einen Programmpunkt vergeben.


HINWEIS:
Da es sich bei den Satellitensymposien um Firmenveranstaltungen handelt, können für diese keine Fortbildungspunkte vergeben werden.

 

Übersicht Zertifizierungspunkte:

Freitag, 09.05.2025

Titel der Sitzung / des Workshops

Punkte

09:00 - 10:30 Uhr

H1: Troubleshooting in der geburtshilflichen Anästhesie

2

09:00 - 10:30 Uhr

H2: Die digitale Revolution gegen Schmerzen: KI und Virtual Reality im Einsatz

2

11:00 - 12:30 Uhr

H3: Fallvorstellungen

2

11:00 - 12:30 Uhr

H4: Schnittstellen und Auswahl der „richtigen“ Zielklinik

2

14:30 - 16:00 Uhr

H5: Interdisziplinär und interprofessionell sind wir am stärksten

2

14:30 - 16:00 Uhr

H6: Notfälle in speziellen Umgebungen

2

16:30 - 18.00 Uhr

H7: Erst unscheinbar, dann kritisch

2

16:30 - 18.00 Uhr

H8: Chronischer Schmerz

2

11:00 - 12:30 Uhr

Workshop 1a: Ultraschallkurs Regionalanästhesie

3

14:30 - 16:00 Uhr

Workshop 1b: Ultraschallkurs Regionalanästhesie | Wiederholung

3

16:30 - 18.00 Uhr

Workshop 2: Ultraschallkurs Gefäßzugänge

3

Samstag, 10.05.2025

Titel der Sitzung / des Workshops

Punkte

08:30 - 10:00 Uhr

H9: Persönliche Krisen und Katastrophen

2

08:30 - 10:00 Uhr

H10: Ambulantes Operieren 1

2

08:30 - 10:00 Uhr

H11: Erweitertes Monitoring auf der Intensivstation

2

10:45 - 12:15 Uhr

PD12: Weaning interprofessionell gestalten

2

10:45 - 12:15 Uhr

H13: Nicht immer sexy aber nützlich...Basics im ICU-Alltag

2

10:45 - 12:15 Uhr

H14: Hot Topics

2

14:30 - 16.00 Uhr

H15: Neues aus der Intensivmedizin – für Ärztinnen, Ärzte und Pflege

2

14:30 - 16.00 Uhr

H16: Ambulantes Operieren 2: „Die Basics müssen sitzen“

2

14:30 - 16.00 Uhr

H17: Delikate Details

2

16:15 - 17:45 Uhr

H18: Das Kind mit dem schwierigen

2

16:15 - 17:45 Uhr

H19: Best of AINS

2

16:15 - 17:45 Uhr

H20: Akuter Schmerz

2

10:45 - 12:15 Uhr

Workshop 3a: Invasive Notfalltechniken

3

14:30 - 16.00 Uhr

Workshop 3b: Invasive Notfalltechniken | Wiederholung

3

08:30 - 10:00 Uhr

LNA-Update – Modul 1: ZMZ | Zivil-militärische Zusammenarbeit

2

10:45 - 12:15 Uhr

LNA-Update – Modul 2: Klima – eine neue Einsatzindikation für LNA?

2

14:30 - 16.00 Uhr

LNA-Update – Modul 3: Der Basic-Refresher

2

16:15 - 17:45 Uhr

LNA-Update – Modul 4: Interaktion und Diskussion – Fallbeispiele

2


Zertifizierung Pflegepersonal

Das Pflegesymposium erhält die Punktevergabe entsprechend den Richtlinien zur Registrierung beruflich Pflegender GmbH. Als Nachweis gelten die Teilnahmebescheinigung, das Programm oder Eintrag in das Nachweisheft: www.regbp.de


Zertifizierung MitarbeiterInnen im Rettungsdienst

MitarbeiterInnen im Rettungsdienst erhalten einen entsprechenden Nachweis über die geleisteten Fortbildungsstunden zur Einreichung bei Ihrer Rettungsdienstorganisation.


Die Zertifikate für Ihre Teilnahme am BANIS 2025 stehen voraussichtlich ca. 2 Wochen nach Veranstaltungsende als pdf-Datei im Teilnehmer-Management-Portal zum Download zur Verfügung